Homeoffice: Der Trend zur Präsenzpflicht lässt nach

Machten im letzten Jahr noch große Unternehmen wie SAP, VW oder die Deutsche Bank Schlagzeilen, indem sie mehr Präsenztage für ihre Mitarbeiter anordneten, scheint dieser Trend nun gebrochen. Das zeigt die Universität Konstanz, die mit ihrer seit 5 Jahren laufenden repräsentativen Homeofficestudie die zentralen Entwicklungen rund um das mobile Arbeiten untersucht.

Britta Schwalm

14.06.2025 · 1 Min Lesezeit

Die Ergebnisse der Befragung vom März 2025

  • Nur noch 19 % der Befragten berichten von einer verschärften Präsenzpflicht in ihrem Unternehmen – gegenüber 22 % im Jahr 2024.
  • Nur 8 % der Befragten arbeiten inzwischen wieder ausschließlich im Betrieb.
  • Für 71 % der Befragten ist die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, ein zentrales Kriterium bei der Jobsuche.
  • Im Durchschnitt möchten Beschäftigte an knapp 3 Tagen pro Woche im Homeoffice arbeiten.
  • Nur noch 24 % der Führungskräfte befürchten Kommunikationsprobleme durch mobiles Arbeiten – halb so viele wie noch im Vorjahr.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie jetzt ‚Mein Personalwissen‘ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl hilfreicher Beiträge, Mustervorlagen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihren Alltag optimieren!