Weniger Führung ist oft mehr: 3 Tipps, damit Ihre Mitarbeiter lernen, eigenverantwortlich zu handeln

Ärgern Sie sich gelegentlich über Mitarbeiter, die Sie bestens angeleitet haben und die trotzdem mit jedem kleinen Problem zu Ihnen kommen? Sie entwickeln sich einfach nicht weiter. Oft ist diese optimale Anleitung genau das Problem. Lesen Sie hier, wie Sie sich gezielt zurückhalten, damit Ihre Mitarbeiter zunehmend mehr Verantwortung übernehmen.

Britta Schwalm

14.06.2025 · 1 Min Lesezeit

1. Setzen Sie auf Fragen statt auf Antworten

Wenn ein Mitarbeiter Ihre Unterstützung braucht, weil er bei einem Problem nicht weiterkommt, liegt es nahe, dass Sie ihm als Antwort eine Lösung präsentieren, die er sofort umsetzen kann. So stellen Sie zwar sicher, dass es zügig in Ihrem Sinn weitergeht. Aber: Ihr Mitarbeiter stellt das Nachdenken über eigene Lösungsansätze spätestens mit Ihrer Antwort ein – womöglich sogar schon, wenn ihm das Problem bewusst wird.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie jetzt ‚Mein Personalwissen‘ und erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl hilfreicher Beiträge, Mustervorlagen, Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihren Alltag optimieren!